Unglaublich! Kult-Serie Akte X kommt zurück?

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links (mit * markiert). Durch einen Einkauf über diesen Link erhält der Mindcast eine kleine Provision, für dich ändert sich der Preis aber nicht negativ. Danke für deine Unterstützung!

Diese Serie hat es nicht nur von 1993 bis 2002, sondern nach einer kleinen Pause auch nochmal von 2016 – 2018 auf unsere Bildschirme geschafft. In 218 Episoden waren nicht nur die Protagonisten Mulder und Scully, sondern auch einige weitere Charaktere – aber auch wir Zuschauer und Nerds – auf der Suche nach der Wahrheit. Von mysteriösen und geheimnisvollen Folgen bis hin zu Fremdschäm-Episoden war alles dabei aber in einem Punkt sind sich die meisten Kritiker einig: Akte X aus der Feder von Chris Carter hat es geschafft, nicht nur einen Meilenstein in der Seriengeschichte zu erreichen.

Viele Fan-Herzen hängen an Akte X und für mich war es absolut klar, dass ich diesen Schuber im Regal stehen haben musste (auch wenn leider nur Platz für die erste der neuen Staffeln gelassen wurde…), denn er sieht nicht nur fantastisch aus, sondern lädt mich auch hin und wieder zu einem Rewatch der alten Folgen ein. Umso erfreuter war ich von der Nachricht, dass scheinbar an einem Soft-Reboot gearbeitet wird – auch wenn bisher offiziell nicht das Wort „Reboot“ genutzt wurde.

Hier geht´s zum Auszug mit Gloria Macarenko & Chris Carter

Serienschöpfer Carter hat in einem Interview mit Gloria Macarenko (CBC, kanadische Fernsehgesellschaft) davon berichtet, Ryan Coogler bei diesem neuen Projekt recht freie Hand zu lassen. Lustigerweise wurde scheinbar auch eine animierte Serie namens „The X-Files: Albuquerque“ – welch eingängiger Name – in die Wege geleitet; eine Information, die bisher komplett an mir vorbeiging.

Auszugehen ist gerade nach der eher weniger erfolgreichen Fortsetzung der Serie im Jahr 2016 von einem Soft Reboot – also dem gleichen Serien-Universum, aber mit anderem Cast oder zumindest ohne die „großen Namen“ aus dem bisherigen Cast. Damit würde man sich einerseits ein wenig vom Zwang „abliefern zu müssen“ befreien und durch neue Charaktere freier im Storytelling werden, andererseits aber wieder einen neuen Druck schaffen. Schließlich müsste nun ein neuer Handlungsstrang geschaffen oder gut an bisherige angeknüpft werden.

Akte X Intro – eines der besten Intros aller Zeiten!

Persönlich würde ich mir eine schlichte Erweiterung des Akte X-Universums wünschen. Fokus sollte meiner Meinung nach dabei auf den mysteriösen Fällen und den Verschwörungen liegen und weniger auf dem „direkten Offenlegen“ von Tatsachen. Genau diese Folgen haben bisher am meisten für mich funktioniert und machten immer den Reiz der Serie aus. Konkrete Offenbarungen waren zwar immer kurz spannend, nach hinten raus aber oft mehr heiße Luft als Lust auf mehr. Aber vielleicht geht es da ja nur mir so. Auch in ähnlich konzipierten Serien wie „Fringe – Grenzfälle des FBI“ hat mir das Unbekannte immer besser gefallen und meine Neugier aufrechterhalten, als die „Auflösung“ des Geheimnisvollen.

Share this post

Markus

Geboren im "goldenen Jahrgang 1985" und Vollblut-Nerd seit frühester Kindheit. Ich arbeite als Erzieher und in meiner Freizeit produziere ich allerlei kreatives Zeug. Den Mindcast habe ich im Juni 2020 ins Leben gerufen und seitdem viele Stunden mit diesem tollen Projekt verbracht.

No comments

Add yours