Jeder kennt ihn: Den Jungen, der überlebt hat.
In diesem Spiel im Universum der „Wizarding World“ geht es nicht um Harald Töpfer – eine erfrischende Abwechslung im Potter-Franchise. Doch was können wir wohl von diesem Spiel erwarten?
Den ersten Trailer für Hogwarts Legacy habe ich vor ungefähr einem Jahr gesehen und ich muss sagen, dass die Neugier vom ersten Moment an geweckt war – auch wenn ich jetzt nicht von „Hype“ sprechen würde, interessiert mich das Harry Potter-Franchise durchaus.
Die Bücher habe ich gelesen, die Filme gesehen und auch das ein oder andere Bonusmaterial habe ich mit Interesse verfolgt. Über diverse Shitstorms in Richtung der Autorin mag man sich jetzt streiten – ich persönlich bin ein Freund davon, Autor und Werk zu trennen und daher kommentiere ich die zugegebenermaßen schwierigen Aussagen von J.K. Rowling an dieser Stelle nicht weiter.
Die Grafik sieht ansprechend aus, mehr in der Welt zu erleben kann in einem schönen Franchise nie schaden meiner Meinung nach und akustisch scheint das Spiel zumindest zeitgemäß zu sein. Vom Trailer her würde ich schätzen, dass uns ein solides Spiel erwartet – wenn auch sicherlich kein Meisterwerk über das noch Jahre gesprochen werden wird.
Das Gameplay ist der Faktor, der mir Sorge bereitet. Wieso? Weil sich exakt dieser sehr wichtige Baustein im Klötzchen-Kasten der spielbereiten Gaming-Jünger nun einmal durch einen Trailer nicht beurteilen lässt – naja, zumindest nicht aussagekräftig. Im Trailer sehen die Kämpfe aus wie „Aktion & Reaktion“ im „Click & Snap“-Stil á la Batman- oder Prince of Persia-Games. Das wäre nicht wirklich schlimm, solange es ansprechend umgesetzt ist und daher denke ich, dass ich mir nach Weihnachten mal Hogwarts Legacy für die PS5 vorbestellen werde – für einen gemütlichen Zock auf dem Sofa macht man da bestimmt nichts falsch.
Was sind eure Gedanken nach dem Trailer bzw. den Trailern falls ihr schon mehrere gesehen habt und sollten wir vielleicht mal in unserem Nerd Pocast über dieses Franchise sprechen?