Spätestens seit der Ankündigung des Spiels Cyberpunk 2077 ging ein wahrer Cyberpunk-Hype durch die Nerdherzen und das nicht ohne Grund: Obwohl es bereits einige Werke in diesem Setting gibt, ist es durch die bunt gemischten Szenarien und vielen Möglichkeiten noch wunderbar „erfrischend“. Doch was kann die Serie von Laeta Kalogridis?
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Genre | Cyberpunk, Science-Fiction, Drama |
Erscheinungsjahre | 2018 – 2020 |
Länge pro Folge | 46 – 66 Minuten |
Episoden | 18 in 2 Staffeln |
Titelmusik | Jeff Russo – Altered Carbon Theme |
Produktionsunternehmen | Virago Productions, Mythology Entertainment, Phoenix Pictures, Skydance Television |
Idee | Laeta Kalogridis (basierend auf einer Idee von Richard Morgan) |
Regie | verschiedene Drehbuch-Autoren |
Premiere | 2. Februar 2018 (Netflix) |
Ich muss gestehen, dass ich für diese Serie einige Anläufe brauchte. Irgendwie habe ich sie immer als „Nebenbei“-Serie wahrgenommen. Kein Wunder, dass ich bei meinen ersten Anläufen (nebenbei zum Einschlafen) nie damit warm werden konnte. Diese Serie glänzt nicht nur durch ihr Setting, sondern vielmehr durch das Gesamtwerk im audio-visuellen Bereich. Garniert mit einer interessanten Story (die zugegeben keine Höchstleitung vom Hirn des Zuschauers erwartet, aber dennoch spannend inszeniert ist) bietet Altered Carbon – das Unsterblichkeitsprogramm also eine tolle Mischung. Egal, ob zum Feierabend oder für einen gemütlichen Bingewatching-Abend…mit dieser Serie kann man wirklich viel Spaß haben.
Auch die Länge hat mich überzeugt – mit 18 Folgen in 2 Staffeln ist sie lang genug, um eine Weile damit Spaß zu haben, erfordert aber keine komplette Umgestaltung der Freizeitaktivitäten, um sie genießen zu können. Für mich persönlich war die Länge der Serie genau richtig.
Wer nun noch immer keine Ahnung hat, worum es bei dieser Serie geht, darf gerne einen Blick in den Trailer werfen und sich einen eigenen Eindruck verschaffen (wie immer bei Trailern: Spoilergefahr!):
Auch wenn ihr vielleicht nicht auf „Sci-Fi“ oder Cyberpunk als Setting steht und mit einer dystopischen Welt im Stil von „Blade Runner“ nichts anfangen könnt (schade!), empfehle ich euch trotzdem, der Serie 2-3 Folgen eine Chance zu geben! Ich habe bereits von einigen Bekannten nur Gutes gehört, obwohl sie eigentlich mit dem Genre / Settings nichts anfangen können – und das vollkommen gerechtfertigt, denn es handelt sich meiner Meinung nach um eine super Serie.